Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes zählen für die meisten Frauen und Familien zu den einprägsamsten Momenten ihres Lebens. Hebammen betreuen und begleiten Frauen und Familien eng während dieser spannenden Zeit.
Sie begleiten unter anderem Geburten, versorgen die Neugeborenen und betreuen den Verlauf des Wochenbetts, das heißt, die ersten Wochen nach der Geburt. Auch sind sie darin geschult, Komplikationen während des Geburtsverlaufs frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Der verantwortungsvolle Beruf der Hebamme erfordert eine gründliche, fachkompetente Ausbildung mittels eines dualem Studiums. Diese ist bundesweit einheitlich gesetzlich geregelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet zum überwiegenden Anteil an der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie des St. Bernward Krankenhauses statt. Einsätze bei freiberuflichen Hebammen im Krankenhaus, im Geburtshaus oder in Praxis sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Die theoretischen Anteile werden an der HAWK Göttingen vermittelt.